Bestattungsarten
Ablauf und Kosten einer Feuerbestattung / Urnenbestattung
Bei einer Feuerbestattung wird die Asche von Verstorbenen in einer Urne beigesetzt. Immer öfter entscheiden sich Menschen bereits zu Lebzeiten im Rahmen einer Bestattungsvorsorge für diese Form der Bestattung – unter anderem weil es im Rahmen von Feuerbestattungen alternative Bestattungsorte zum Friedhof gibt, beispielsweise sogenannte Bestattungswälder für Baumbestattungen.
Was ist eine Feuerbestattung?
Bestattung in einer Urne
Grundsätzlich gibt es zwei Bestattungsarten – die Erd- und die Feuerbestattung. Die Feuerbestattung ist die mit religiösen oder weltanschaulichen Gebräuchen verbundene Übergabe des menschlichen Leichnams an das Feuer. Das bedeutet, dass es sich bei einer Feuerbestattung um die Einäscherung eines Verstorbenen handelt. Nach der Kremation wird die Asche in einer Urne beigesetzt. Diese Bestattungsart wird in den letzten Jahren immer häufiger gewählt. Ein Grund dafür: Die Feuerbestattung bietet zahlreiche Bestattungsvarianten, unter anderem die Seebestattung oder die Naturbestattung mit dereren verschiedenen Grabarten. Gerade diese Bestattungsmöglichkeiten entsprechen den Wünschen vieler naturverbundener Menschen, die bereits zu Lebzeiten für die eigene Bestattung vorsorgen.
Voraussetzungen für eine Feuerbestattung
Im Gegensatz zur Erdbestattung muss für eine Feuerbestattung eine persönlich geschriebene Willensbekundung vorliegen, die entweder von der betreffenden Person selbst (z. B. im Rahmen einer Bestattungsvorsorge, oder aber auch von Ehepartnern, Kindern bzw. Verwandten 1. Grades nachträglich angeordnet werden kann. (Entsprechende Vordrucke können selbstverständlich bei uns angefordert werden.)

Ablauf einer Feuerbestattung
Wie läuft die Bestattung in eienr Urne ab?
Zunächst wird der Verstorbene in ein Krematorium überführt. Dort wird der Leichnam eingeäschert. Aufgrund der in Deutschland geltenden Sargpflicht erfolgt die Einäscherung stets in einem Vollholzsarg, dem ein gekennzeichneter Schamottstein beigelegt wird. Das dient der eindeutigen Zuordnung der sterblichen Überreste. Nach der Kremation werden der Stein und die Asche des Verstorbenen in einer Aschekapsel versiegelt und in eine Urne gelegt. Diese wird letztendlich im Rahmen der Bestattung beigesetzt.
Trauerfeier im Rahmen einer Feuerbestattung
Eine Trauerfeier kann entweder vor der Einäscherung (Sargtrauerfeier) also noch mit Sarg, oder nach der Einäscherung (Urnentrauerfeier) erfolgen. Die Trauerfeier kann, je nach Wunsch der Hinterbliebenen, auf verschiedenen Friedhöfen bzw. in verschiedenen Kirchen stattfinden.
Urnenbeisetzung bei einer Feuerbestattung
Die Beisetzung der Urne erfolgt in der Regel in einem Urnenwahl- oder Urnenreihengrab, in einem Wahlgrab (wenn die Friedhofssatzung dieses zulässt), in Kolumbarien, in Urnenhainen oder Urnenwänden, anonym auf dafür bestimmten Gräberfeldern (z. B. am Friedhof Waldkraiburg) oder als Naturbestattungoder Seebestattung (z. B. Nord- und Ostsee, Adria).
Urnen für eine Feuerbestattung
Im Rahmen von Feuerbestattungen wird die Asche von Verstorbenen in der Regel in Urnen beigesetzt. Je nachdem, um welche Variante der Feuerbestattung es sich handelt, sind für die Bestattung bestimmte Urnen notwendig. Beispielsweise müssen bei Seebestattungen biologisch abbaubare, wasserlösliche Urnen verwendet werden.
Kosten der Feuerbestattung
Mit Trauerfeier / Grabstelle bereits vorhanden
ab 2.300 EUR
zzgl. Gebühren und Friedhofskosten
Leistungen für eine Feuerbestattung
- Kiefernsarg mit Ausstattung und Zubehör
- Überführung zum Krematorium
- Gebühren für die Einäscherung
- Rückholung der Urne und Verbringung zum Beisetzungsort
- Organisation und Begleitung der Trauerfeierlichkeiten
- Betreuung,- und Formalitäten Service
- Erledigung aller Formalitäten

Naturbestattung
Im Rahmen einer Naturbestattung findet die Beisetzung der Urne am Fuße eines Baumes, an einem Rosenstock oder ähnlichem statt.
Zur Baumbestattung

Feuerbestattung
Nach der Kremation wird die Asche des Verstorbenen in einer Urne beigesetzt.
Zur Feuerbestattung

Seebestattung
Bei einer Seebestattung wird von einem Boot aus die Urne an einer ausgewiesenen Stelle dem Meer übergeben.
Zur Seebestattung

Erdbestattung
Bei einer klassischen Erdbestattung in einem Sarg findet die Beisetzung auf einem Friedhof statt.
Zur Erdbestattung

Diamantbestattung
Im Rahmen einer Diamantbestattung wird aus der DNA des Verstorbenen ein Erinnerungsdiamant hergestellt.
Zur Diamantbestattung
Häufig gestellte Fragen zur Feuerbestattung
Im Rahmen einer Feuerbestattung muss der Verstorbene eingeäschert werden. Zur Einäscherung wird der Leichnam in ein Krematorium überführt. Dort findet die Kremation statt. Dabei muss der Verstorbene aufgrund der in Deutschland geltenden Sargpflicht stets in einem Sarg eingeäschert werden. Nach der Kremierung wird die Asche des Verstorbenen in einer Aschekapsel versiegelt, die anschließend in eine Urne gelegt wird. Die Urne wird letztendlich beigesetzt, beispielsweise am Fuße eines Baumes. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Trauerfeier entweder vor oder nach der Kremation auszurichten.
Die Kosten für eine von Bestattungen Michael Reisegast angebotene Feuerbestattung liegen bei 2.300 Euro (zzgl. Gebühren und Friedhofskosten). Kontaktieren Sie uns gerne für ein individuelles Angebot.
Unser Angebot
Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.
An 365 Tagen im Jahr.
Und bei Bedarf besuchen wir Sie auch Zuhause.